Nachhaltige Mode beginnt beim Label – die 5 wichtigsten Textilsiegel erklärt

Was steckt hinter GOTS, OCS, GRS, OEKO-TEX & PETA-Approved?

Hallo meine Lieben,

Beim Einkauf von Kleidung, Heimtextilien oder Accessoires begegnen dir immer wieder bestimmte Siegel und Zertifizierungen. Begriffe wie GOTS, OCS, GRS, OEKO-TEX oder PETA-Approved Vegan stehen mittlerweile auf vielen Etiketten. Aber was bedeuten diese Abkürzungen eigentlich? Und worauf kannst du dich als Verbraucher verlassen? In diesem Artikel bekommst du einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Textilsiegel, für mehr Transparenz und bewusste Kaufentscheidungen.


GOTS – Global Organic Textile Standard

GOTS – Global Organic Textile Standard
GOTS – Global Organic Textile Standard

GOTS steht für Global Organic Textile Standard und ist eines der weltweit führenden Siegel für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Es wurde entwickelt, um klare Anforderungen für umweltfreundliche und sozialverträgliche Textilproduktion festzulegen und Verbrauchern Orientierung zu geben.

Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website: www.global-standard.org

Was beinhaltet GOTS konkret?

  • Hoher Bio-Faseranteil: Produkte mit dem Label “GOTS organic” bestehen zu mindestens 95 % aus kontrolliert biologisch angebauten Naturfasern. Die Variante “GOTS made with organic” erfordert einen Bio-Anteil von mindestens 70 %.
  • Verbot schädlicher Substanzen: Der Einsatz toxischer Schwermetalle, Formaldehyd, aromatischer Lösungsmittel und gentechnisch veränderter Organismen ist untersagt.
  • Umweltschutz in der Herstellung: Es gelten strenge Vorgaben zu Abwasserbehandlung, Energieverbrauch und zur Vermeidung von Schadstoffen in der Weiterverarbeitung.
  • Soziale Verantwortung: GOTS schreibt Mindeststandards in Bezug auf faire Löhne, Versammlungsfreiheit, Arbeitsschutz und das Verbot von Kinderarbeit vor.
  • Unabhängige Zertifizierung: Jährliche Kontrollen durch akkreditierte Prüforganisationen sorgen für Transparenz und Glaubwürdigkeit.

GOTS ist somit eines der wenigen Siegel, das sowohl ökologische als auch soziale Kriterien umfassend berücksichtigt und ist besonders bei nachhaltig orientierten Modeunternehmen etabliert.


OCS – Organic Content Standard

OCS – Organic Content Standard
OCS – Organic Content Standard

Der Organic Content Standard (OCS) wurde von der gemeinnützigen Organisation Textile Exchange entwickelt. Er dient der Verifizierung und Rückverfolgbarkeit von biologisch angebauten Materialien innerhalb einer Lieferkette. Im Unterschied zu GOTS werden hier keine Umwelt- oder Sozialkriterien bewertet.

Mehr Infos zum OCS findest du unter: textileexchange.org

Was bedeutet der OCS konkret?

  • Zwei Zertifikatsstufen:
    • OCS 100: Produkte mit mindestens 95 % Bio-Fasern.
    • OCS Blended: Produkte mit 5 bis 94 % Bio-Fasern.
  • Fokus auf Herkunft: OCS legt Wert auf die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Rohstoffe bis zum Endprodukt.
  • Keine Kontrolle der Verarbeitung: Es gibt keine Vorgaben hinsichtlich Umwelt- oder Arbeitsschutzstandards.
  • Zertifizierung über gesamte Lieferkette: Jeder Produktionsschritt muss dokumentiert und nachvollziehbar sein.

OCS eignet sich besonders, wenn du wissen möchtest, ob überhaupt biologische Materialien in einem Produkt enthalten sind, auch wenn der Verarbeitungsprozess nicht nachhaltig geregelt ist.


GRS – Global Recycled Standard

GRS – Global Recycled Standard
GRS – Global Recycled Standard

Der Global Recycled Standard (GRS) ist ein unabhängiger Standard für Produkte, die teilweise oder ganz aus recycelten Materialien bestehen. Auch dieser wurde von Textile Exchange ins Leben gerufen.

Offizielle Informationen zum GRS findest du hier: textileexchange.org

Was steckt hinter dem GRS?

  • Mindestrecyclinganteil: Produkte müssen mindestens 20 % recycelten Inhalt enthalten, in der Praxis liegen die Anteile oft deutlich höher.
  • Chemikalien-Management: Strikte Regeln zum Umgang mit Chemikalien sorgen für einen umweltfreundlichen Verarbeitungsprozess.
  • Soziale Mindeststandards: Wie bei GOTS gibt es auch hier Anforderungen an faire Arbeitsbedingungen.
  • Transparente Lieferkette: Jede Station der Produktion muss dokumentiert und von unabhängigen Stellen geprüft werden.

Das GRS-Zertifikat ist vor allem für Mode- und Textilunternehmen interessant, die Recycling in ihre Lieferkette integrieren und gleichzeitig soziale Verantwortung übernehmen wollen.


OEKO-TEX® Standard 100

OEKO-TEX® Standard 100
OEKO-TEX® Standard 100

Das OEKO-TEX® Standard 100 Siegel steht für schadstoffgeprüfte Textilien und ist eines der bekanntesten Label weltweit. Es wurde 1992 von internationalen Textilinstituten eingeführt und orientiert sich an wissenschaftlich fundierten Grenzwerten.

Ausführliche Infos findest du unter: oeko-tex.com

Was bedeutet OEKO-TEX Standard 100?

  • Schadstoffprüfung: Alle Bestandteile eines Produkts, vom Reissverschluss bis zum Garn, werden auf Schadstoffe wie Pestizide, Schwermetalle oder Formaldehyd geprüft.
  • Vier Produktklassen: Je nach Hautkontakt gelten unterschiedliche Anforderungen, besonders streng sind diese bei Babytextilien.
  • Jährliche Aktualisierung: Die Kriterien werden regelmäßig überarbeitet und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst.
  • Unabhängige Tests: Produkte werden von zertifizierten Labors weltweit geprüft.

OEKO-TEX gibt dir Sicherheit, dass du ein gesundheitlich unbedenkliches Produkt kaufst – auch wenn das Siegel keine Aussagen zur Umweltfreundlichkeit oder fairen Produktion trifft.


PETA-Approved Vegan

PETA-Approved Vegan
PETA-Approved Vegan

Das PETA-Approved Vegan Label stammt von der Tierrechtsorganisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals). Es kennzeichnet Kleidung, Accessoires und andere Produkte, die garantiert frei von tierischen Materialien sind.

Details zur Zertifizierung findest du hier: peta.org

Was bedeutet das Siegel?

  • Keine tierischen Materialien: Verzicht auf Leder, Wolle, Seide, Daunen oder tierische Klebstoffe.
  • Keine Tierversuche: Produkte müssen tierversuchsfrei hergestellt sein.
  • Transparente Unternehmenspolitik: Marken verpflichten sich schriftlich zur Einhaltung der veganen Standards.
  • Einfach erkennbar: Das Label soll Konsumenten helfen, tierfreie Mode schnell zu identifizieren.

Das PETA-Approved Vegan Label ist besonders hilfreich für Menschen, die nicht nur bei der Ernährung, sondern auch bei Mode und Konsum tierische Bestandteile komplett vermeiden wollen.


Vergleich der Siegel

Siegel Bio-Anteil Recycling Schadstoffgeprüft Umweltkriterien Sozialstandards Vegan
GOTS Ja Nein Ja Ja Ja Nein
OCS Ja Nein Nein Nein Nein Nein
GRS Nein Ja Ja Ja Ja Nein
OEKO-TEX Nein Nein Ja Teilweise Nein Nein
PETA-Approved Nein Nein Nein Nein Nein Ja

Was ist dir wichtig?

Die Wahl des passenden Siegels hängt davon ab, welche Werte dir besonders am Herzen liegen:

  • Möchtest du sichergehen, dass Bio-Fasern enthalten sind und das gesamte Produkt nachhaltig hergestellt wurde? Dann ist GOTS deine beste Wahl.
  • Reicht dir die Information über den Faseranteil aus, ohne den Herstellungsprozess zu bewerten, ist OCS sinnvoll.
  • Liegt dein Fokus auf Recycling und Kreislaufwirtschaft, lohnt sich ein Blick auf GRS.
  • Willst du gesundheitlich unbedenkliche Kleidung, achte auf OEKO-TEX Standard 100.
  • Bist du vegan unterwegs, dann hilft dir das PETA-Approved Vegan Label.

Mit dem Wissen um diese Zertifikate kannst du deine Kaufentscheidungen bewusster treffen und Produkte unterstützen, die für Umwelt, Mensch und Tier mehr Verantwortung übernehmen.


Wenn dir dieser Blogbeitrag gefallen hat, oder wenn du noch Fragen oder Anregungen hast, lass es mich unbedingt wissen.
Schreibe einfach in die Kommentare, ich antworte dir garantiert.
 
Bleibt natürlich schön,
eure
Frau Hippe

Unser Frau Hippe Newsletter

Hier 10 % Rabatt bei erstmaliger Newsletter-Anmeldung sichern* und alle Vorteile von FRAU HIPPE - Nature Fashion & Cosmetics zusätzlich per E-Mail erhalten.

Mit Klick auf „Zum Newsletter anmelden“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen habe. Ja, ich möchte kostenlos exklusive Angebote, Rabattaktionen, Gewinnspielen, Umfragen und auf mich zugeschnittene Produktempfehlungen von Frau Hippe- Nature Fashion & Cosmetics erhalten. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Detaillierte Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem personalisierten Newsletter erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweise.

* Einmalig 10 % Rabatt auf einen Einkauf vieler toller Produkte auf frauhippe.de sichern. Einfach online im Warenkorb Ihren persönlichen Aktionscode eingeben und der Nachlass wird abgezogen. Nicht nachträglich für bereits gekaufte Ware und nicht in Verbindung mit anderen Rabattaktionen und Aktionscodes einsetzbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..